Wirtschaftsminisiterin Brigitte Zypries besuchte den Girl‘s Day im Fab Lab Berlin. Ingenieurinnen des Deutschen Ingenieurinnenbundes und pexlab.space führten Mädchen in kreativen hands-on Workshops in Lasercutting und 3D Druck ein. Die Workshopleiterinnen wie auch die Mädchen hatten alle viel Spaß.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Noch immer scheuen sich viele junge Frauen davor, typische Männerberufe zu ergreifen. Der Girls' Day ist eine hervorragende Gelegenheit, um zu zeigen, dass es hierfür keinen Grund gibt. Viele kompetente Frauen zeigen es bereits - ob in verantwortungsvollen Positionen in Politik, Wirtschaft und Industrie oder in Berufen wie im Ingenieurswesen. Das zeigt uns hier allen voran auch der Ingenieurinnenbund. Wir brauchen noch mehr mutige junge Frauen für eine starke Wirtschaft, um Deutschland wettbewerbsfester zu machen."
- Details
- Geschrieben von Peggy Sylopp
Our VoiceNizer team won!
- a workshop at IXDS Startathon 25.11.
Aim is to build an audio tool for better hearing with minimal complexity.
For the hackathon prototype we built a software which allows a to shift voice band in real time. A very simple prototype solution for Presbyakusis, the lack of higher bands half of people older than 60 have to face.
We'll have a workshop at IXDS in 2016, looking forward :)
https://www.ixds.com/events/startupathon-2016
- Details
- Geschrieben von Peggy Sylopp
2016 konzipierte ich (Peggy Sylopp) die Projekte "Made for my wheelchair" mit den Lead User Raul Krauthausen (Gründer der SOZIALHELDEN) und "Costum DIY Limbs", geplant mit Anemarie Hackel. Beide Konzepte entwarf ich als Citizen Science Projekte für Assistive Technologies basieren auf DIY (Do-It-Yourself) Maker Technologien wie 3D Druck und Lasercutting.
Die Projekt laufen aktuell (2017) im Fab Lab Berlin in Kooperation mit ottobock.
Raul Krauthausen ist als Lead User und aktiver Teilnehmer an der Entwicklung der Produkte involviert.
Der Protoyp Annemarie Hackels' Unterarmprothese sollte als Ausgangspunkt für das Projektkonzept "Costum DIY Limbs" dienen. Diese Gestaltungsumsetzung sollte zu neuen, individuell designten 3D DIY-Prothesen inspirieren. Das Projektkonzept wurde in dieser Form nicht umgesetzt.
Die Anwendung von Maker Technologien zielt auf die Demokratisierung von Technologien. Der User soll empowert werden, eigene Designs zu entwickeln und Produkte oder Designs auch selbst erstellen zu können.
Die Projektentwürfe im Auftrag des Fab Lab Berlin wurden im Rahmen des Photonic Calls "Light Cares" des BMBF ausgezeichnet.
Foto: Gehirngesteuerte Hand aus Star Wars, Public Domain
Author: Peggy Sylopp
- Details
- Geschrieben von Peggy Sylopp
Wir konzipierten, akquirierten Gelder und managten das Projekt "Co-Design als digitaler Service für Geflüchtete und Helfer_innen".
Dafür kategoriersierten wir eine Stakeholdermap über 50 private und öffentliche Stakeholder im Bereich der Flüchtlingshilfe: Beratung, Verwaltung, Grassroot Initiativen, Arbeitsintegration, Kunstprojekte, soziale Unterstützung, Internet Zugang.
Wir organisierten mit Unterstützung vom BZA Pankow in Kooperation mit dem Freizeithaus Weissensee und Pankow hilft die Treffen "Perspektiven wechseln Weissensee" und interviewten 30 Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Somalia zu ihren Bedürfnissen und Wünschen und darüber hinaus zu ihrem Gebrauch von Internet, digitalen Geräten und Software.
Basierend auf der Evaluation dieser Interviews testeten wir 50 Apps für Geflüchtete und analisierten kritisch ihre Reichweite.
In zwei Co-Design Workshops mit Geflüchtete und Unterstützer*innen diskutierten wir die Perspektiven und die Ergebnissen wurden präsentiert wie auch diskutiert.
So kamen wir zu Empfehlungen für die Umsetzung von Flüchtlings-Apps und Zugang zu Internet.
Im Auftrag des Archivs der Jugendkulturen
Unterstützt von:
Bundeszentrale für Politische Bildung
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz
- Details
- Geschrieben von Peggy Sylopp
1 & 2. Oktober 2016, 14h - 16h
maker faire, Stand fab lab, Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6 (Ost-Bahnhof)
Bist Du weiblich und interessiert an maker Technik? Ja? Dann ist es an der Zeit sich zu treffen und Wissen untereinander auszutauschen. Es ist einfach möglich, kreativ und macht auch noch Spass :) ... auf der maker faire!
Du findest mich auf dem Stand vom Fab Lab am 1. und 2. Oktober von 14-16 Uhr
Ich werde dort sein um gemeinsam Ideen auszutauschen oder Fragen zu beantworten.
Bis bald!
Peggy
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Peggy Sylopp