Mitforschen von Interessierten und Laien am Hearable der Zukunft
Wir erforschen mit dem Fraunhofer IDMT Oldenburg Konzepte und Design Ansätze für adaptive “Hearables“, mit Citizen Sciences Methoden, i.e. Co-Design, Hackathons, individuelle Feldstudien um eine breite Öffentlichkeit mit PR, Demos und (Kunst-)Ausstellungen zu erreichen.
Es gibt verschiedene Optionen, bei dieser Forschung mitzuwirken:
1. Du kannst an einem Soundwalk mit unserem #like2hear-Prototypen in Berlin oder Oldenburg teilnehmen (dafür müsstest du allerdings extra anreisen).
Dieser findet in einem Park, im Straßenverkehr und einem Lokal teilnehmen. Dabei nimmst Du über die like2hear-App personalisierte Einstellungen der Hörverstärkung vor. Die Forschung ist geeignet für Menschen mit milden bis moderaten, symmetrischen Hörverlust. Bei Interesse meldest du dich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
2. Du kannst unsere Forschung auch unterstützen, indem Du uns in der Online-Umfrage Ihre Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche an Hearables bzw. Hörgeräte mitteilst (Dauer: etwa 10 min):
3. Weiterhin veranstalten wir in Berlin am 8. und 9.11.2019 das #hack4ears Hackathon, zu dem wir dich herzlich einladen. Gefragt sind Ideen für die Zukunft der Hearables, keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich. Anmeldung und (vorläufige) Informationen hier:
4. Du baust unseren Forschungs-Prototypen nach. Dazu veröffentlichen wir Source Code und Bauanleitung unseres #like2hear-Testgeräts mit App vorraussichtlich noch vor dem Hackathon. (Prototyp und Hardware basieren auf diesem Projekt: https://github.com/m-r-s/hearingaid-prototype).
Teile uns bitte mit, wenn Du über die Veröffentlichung informiert werden wollen oder folge uns auf Twitter @like_to_hear
Mehr Infos hier
Gefördert vom BMBF
https://www.idmt.fraunhofer.de/de/institute/projects-products/projects/liketohear.html